Am 19. November 1999 war
"D-Day" der europaweiten Erstauslieferung des Selmer Alto der Serie
III.
Die Serie III hat sowohl akustisch, als auch mechanisch ein völlig
anderes Konzept als die Serie II. Durch die Reduktion der Säulchenauflagefläche
am Korpus hat die Serie III ein anderes Schwingungsverhalten und
ist obertonreicher. Der S-Bogen und die gesamte Mensur wurden neu
konstruiert. Dadurch ist das Instrument flexibler und
facettenreich zu spielen. Perfekte Intonation über alle Register
und eine extrem leichte Ansprache speziell im tiefen Register
zeichnen dieses Instrument aus.
Mechanisch folgte SELMER auch bei dem neuen Alto dem Maßstab,
der mit dem Tenor gesetzt wurde. Die Mechanik sitzt sehr nah am
Korpus, wodurch ein sehr leichtes Spiel gerade bei schnellen
Passagen ermöglicht wird. Gerade für kleine Hände eignet sich
die neue Mechanik ausgezeichnet. (Prospekt des Großhändlers)